Fortbildung &
Veranstaltung

Staunen - Verstehen - Verantwortlich handeln: Das Thema Schöpfung im Religionsunterricht - 25.04.2019

Grund- und Förderschultag. Mit dem Fernrohr: Ich kenne die Abläufe des Lebens und richte mich darin ein.
Mit der Lupe: Ich wechsle die Perspektive und verstehe den Sinn der Schöpfungserzählungen.
Mit der Brille der Liebe: Was ich kenne, kann ich lieben; was ich liebe, will ich schützen. Workshops:
1. "Vielleicht" - Kreative und fächerübergreifende Impulse zu einem besonderen Bilderbuch
2. "Donner, Blitz und eine Gewitternacht" - Mit Kindern üer Phänomene unserer Erde staunen
3. Schöpfung und Naturerlebnis vor Ort im Wald - Naturerfahrung als ein Teil des Religionsunterrichts
4. Ein analoges Angebot mit digitalem Namen - Lapbooks zum Thema Schöpfung
5. "Wunderbare Welt" - Wahrnehmen, erzählen, erkunden
6. Schöpfungsspiritualität mit Kindern erleben - Methodische Zugänge für kleine Entdeckungstouren
Termin25.04.2019, 9.30 - 15.15 Uhr
ZielgruppeLehrkräfte an Grund- und Förderschulen
ReferentinMartina Steinkühler, Theologin und Religionspädagogin mit dem Schwerpunkt Bibel und Bibeldidaktik. Autorin und Fortbildnerin
LeitungKooperationsveranstaltung: arp Olenburg, ARO Aurich und RPM Bremen
OrtEv. Bildungshaus, Mühlenstr. 126, 26180 Rastede
Kosten20 € inkl. Verpflegung (per Bankeinzug über das OFZ Oldenburg)
AnmeldungAusschließlich über das OFZ/die VeDaB-Datenbank: hier
Anmeldeschluss04.04.2019