Wenn der Himmel Fragen stellt - 03.11.2025

Religionspädagogische Zugänge zu Tod und Trauer mit Bilderbüchern.
„Warum müssen Menschen sterben?“ – „Kann man wieder lebendig werden?“ – „Wo sind die Toten jetzt?“ Diese Fragen begegnen uns in Kita und Grundschule – oft überraschend und mitten im Alltag. In dieser Fortbildung entdecken wir gemeinsam, wie wir mit Kindern ehrlich, kindgerecht und ermutigend über Tod, Abschied und Hoffnung sprechen können. Bilderbücher werden dabei zu Türöffnern, die Sprachlosigkeit überwinden und Kindern helfen, ihre eigenen Gedanken und Gefühle auszudrücken.
Dazu gibt es einen thematisch passenden Einblick in das neue Schulfach „Christliche Religion (RC)“, das im nächsten Jahr in Klasse 1 und 2 startet – mit Ideen, Impulsen und Raum für Fragen.
Diese Fortbildung bietet:
• Eine Besichtigung der Medienstelle und das Kennenlernen des Medienportals: Ideen und Materialien für Kita und Grundschule
• Den Tod als natürlichen Teil des Lebens, liebevoll und angstfrei thematisiert –die Rolle des Todes im Bilderbuch
• Medienpädagogische Ideen zur Einbindung in Kita und Unterricht
• Eine Einordnung des Themas in das neue Schulfach „Christliche Religion (RC)“
Zielgruppe | Pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten und Grundschullehrkräfte |
Termin | 03.11.2025, 15.00 - 17.30 Uhr |
Ort | Arbeitsstelle Religionspädagogik/Medienstelle, Haareneschstr. 58, 26121 Oldenburg |
Leitung | Fritz Pinne, Gina zu Jeddeloh, Henrike Freels |
TN-Beitrag | Kostenfrei |
TN-Zahl | Max. 12 Teilnehmende |
Anmeldung | arp@kirche-oldenburg.de Bitte Schule/Institution angeben |
Anmeldefrist | 28.10.2025 |